Nach zehnwöchiger Vorbereitung machten sich am 05.09. die Teilnehmer eines Laufkurses des SV Hansa daran, das vom Trainer gesteckte Ziel, die Umrundung der Talsperre in Angriff zu nehmen. Zuvor hatten die Läufer bereits einen Grundkurs beim SV Hansa durchlaufen, nachdem sie 30 Minuten am Stück laufen konnten.
In dem zehnwöchigen Kurs wurden die Grundlagen gelegt, um die 10km lange Strecke rund um die Thülsfelder Talsperre, ohne Probleme zu meistern. Unter der Anleitung eines lizensierten Trainers erarbeiteten sich die Aktiven in gemeinsamen, sehr abwechslungsreichen, wöchentlichen Trainingseinheiten bei großem Spaß und Einsatzfreude die entsprechende Fitness.
Bei optimalen Bedingungen von zwölf Grad und leichtem Nebel startete die Gruppe ab dem Hotel Seeblick zur Umrundung. Nach 68 Minuten kamen alle Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam und als geschlossene Gruppe im Ziel an und freuten sich riesig über ihr tolles Ergebnis. Nach ihrem Befinden gefragt, wurde durchgehend mitgeteilt, dass es ruhig noch der ein oder andere Kilometer mehr hätte sein können.
Bei einem netten, gemeinsamen Frühstück vereinbarte die Gruppe nun weiter gemeinsam zu trainieren und sich neue Ziele zu setzen. Nach dem hier beschriebenen Konzept hat der SV Hansa mittlerweile ca. 300 Teilnehmer in den letzten drei Jahren dem Ausdauersport nähergebracht. Mittlerweile werden von den Krankenkassen geförderte Kurse angeboten unter dem Motto: “Ausdauer auf Dauer - Mit Walking und Nordic Walking zum Laufen“.
In diesen können die Teilnehmer alle Aspekte des Ausdauersports kennenlernen und danach gegebenenfalls in weiteren Kursen vertiefen. Interessierte Anfänger sowie Neu- oder Wiedereinsteiger dürfen sich bei Interesse gerne beim SV Hansa melden. Für die bestehenden, festen Gruppen werden immer aktive Teilnehmer gesucht, welche bereits in der Lage sind, 30 Minuten am Stück zu laufen.
Es handelt sich jeweils um zehn- bzw. zwölfwöchige Kurse, welche keine Mitgliedschaft im Verein voraussetzen. Für weitere Informationen steht der SV Hansa gerne bereit unter folgenden Kontaktadressen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!